Ja, wir Blogger schreiben gern über unsere liebsten Kosmetikprodukte und pinseln, pudern, tupfen und layern, was das Zeug hält. Aber, Hand auf's Herz, die heißen Tipps, die da an die Leser weitergegeben werden, sind leider nicht immer typgerecht. Sollen sie auch gar nicht, denn es geht ja in erster Linie darum, dem hübschen Mädchen von nebenan einfach mal ins Schminktäschchen zu spinksen und sich ihre ganz persönlichen Schmink-Gewohnheiten abzuschauen.
Trotzdem überkommt mich als Beauty-Redakteurin dann doch öfter mal der Wunsch, ganz laut "STOP" zu rufen, denn nicht jedes dekorative Must-have, welches sich dann wie durch Zauberhand plötzlich auf immer mehr Blogs und You tube-Videos zu verbreiten scheint, ist auch für jede Verwenderin gut geeignet. Also habe ich sie jetzt zusammengetragen, die fünf größten Beauty-Irrtümer in Blogger-/ You tuber-Kreisen und hoffe, damit meine finale Botschaft transportieren zu können:
"Gerade bei Make-up ist alles erlaubt, aber es sollte unbedingt zum Typ passen und Sinn machen"
Beauty-Irrtum Nr. 1: Wimpern brauchen für einen tollen Schwung eine Wimpernzange
Fast alle Bloggerinnen kramen als erstes dieses etwas beängstigend auschauende Kontrukt hervor, wenn sie Ihre Make-up-Routine vorstellen. Und hantieren damit oft bedenklich nah im grenzwertig gefährlichen Augen-Nahbereich herum. Dabei ist die Wimpernzange in erster Linie ein (mögliches) Mittel der Wahl für alle Frauen mit störrischen Wimpernhärchen, die sich nur schwer nach oben biegen lassen. Letztendlich bekommt man den ersehnten Schwung vor allem durch ein gutes Mascarabürstchen und die richtige Tusch-Technik. Leicht gebogene Bürsten können hier den Auftrag erleichtern, und man kann besser ganz nah am Wimpernkranz ansetzten. Beim Tuschen der oberen Wimpern sollte immer nach unten geschaut werden. Die Wimpern werden dann in leichten Zick-Zack-Bewegungen von der Wurzel bis zu den Spitzen getuscht. Wer auf seine Wimpernzange nicht verzichten möchte, sollte in ein hochwertiges Modell investieren und bitte immer darauf achten, sie richtig anzuwenden, um Verletzungen zu vermeiden.
Beauty-Irrtum Nr. 2: Konturpuder sind ein Must-have
Leider nein! Auch wenn viele Blogger konturieren, was das Zeug hält, ist das tatsächlich eine Schminktechnik, die nicht für jede Frau geeignet ist. Profi-Visagisten verwenden bei ihren Models Konturpuder, um auf den anschließenden Fotos bessere Licht- /Schatten-Effekte erzielen zu können. Zudem darf konturiert werden, um ein rundes Gesicht etwas schmaler erscheinen zu lassen. Wer ohnehin eine schmale, ovale Gesichtsform hat, der schaut mit einer konturierten Wangenpartie allerdings eher ausgezeht aus.
Beauty-Irrtum Nr. 3: Highlighter lassen jedes Gesicht strahlen
Auch so ein klassischer Irrtum in der Kosmetikwelt! Ein Highlighter ist ein tolles Produkt, um gezielt Partien zu betonen und aufzuhellen. Aber er ist leider nicht für jeden Hauttyp geeignet. Frauen mit öliger Haut sollten tunlichst auf jegliche Verwendung von Highlightern verzichten und lieber mattierende Produkte verwenden. Auch bei einer sehr hellen Haut bringt ein Highlighter oft keine nennenswerten Effekte. Toll schaut ein wenig Glanz auf den Wangenknochen und im Schläfenbereich dagegen bei leicht gebräunter Haut aus. Und ein Tupfer Glanzpuder im inneren Augenwinkel lässt tatsächlich jedes Auge leuchten.
Beauty-Irrtum Nr. 4: Kult-Produkte stehen einfach jedem
Überall lesen wir davon und schämen uns fast dafür, dass wir selbst (noch) nicht im Besitzt dieser kultigen Liebhaber-Stücke sind. Immerhin hat doch nun wirklich jede Beauty-Expertin den
Hoola-Bronzer von Benefit, den Blush
Orgasm von Nars, die Lidschatten-Palette
Naked von Urban Decay mitsamt der
Primer Potion-Base und mindestens einen
Chubby-Stick von Clinique in ihrem Badezimmer stehen, oder? Von MAC-Lidschatten und Chanel-Nagellacken fangen wir jetzt gar nicht erst an! Tatsache ist, aber, dass der einzige Kauf-Maßstab immer der persönliche Geschmack bleiben sollte. Was möchte man mit dem Produkt erreichen? Welche Effekte sollen erzielt werden? DAS sind die Fragen, um die es geht. Sicherlich ist der Nars-Blush
Orgasm eine tolle Farbe, die auch bestimmt vielen Frauen steht, aber möchte jede Verwenderin Glitzerpartikelchen in ihrem Rouge haben? Eben!
Beauty-Irrtum Nr. 5: Make-up muss mit Fixierspray haltbar gemacht werden
Das ist schlichtweg eine Frage der persönlichen Vorliebe. Manche mögen einfach das Gefühl des erfrischenden Sprühnebels auf ihrer Haut. Andere haben den Eindruck, auf diese Weise ihr Make-up "abgeschlossen" zu haben. Aber versiegelt wird hier natürlich nichts. Das schafft letztendlich nur ein guter Fixierpuder, der aber - je nach Hauttyp- auch im Laufe des Tages wieder nachgelegt werden muss. Also kann man sich hier getrost die zwanzig Euro für das gehypte Fixierspray
Fix+ von MAC sparen, denn ein wesentlich günstigeres Thermalspray bringt den gleichen Frische-Effekt.